
#ems13

#ems13-Volos produzieren Gesell*innenstücke
Bisher haben die #ems13-Volos ihre Abschlussprojekte immer gemeinsam umgesetzt. Im Aufbaublock waren alle auf sich gestellt. In zweieinhalb Wochen produzierten sie entweder eine aufwendige Multimedia-Recherche oder ihren ersten langen Film.

Reiseberichte aus Riga
Die Journalistenreise ist einer der Höhepunkte des Volontariats an der ems. Für den 13. Jahrgang ging es Mitte November nach Riga, die Hauptstadt Lettlands. Dort trafen sie Menschen aus Politik, Kultur, Medien und Wirtschaft.

Ein Abendessen mit Una Sedleniece aus Riga
Schon in der Jugend war die Una eine Freiheitskämpferin. Mit 16 hat sie für die Unabhängigkeit Lettlands von der Sowjetunion protestiert. Ihre Lebensgeschichte ist verwoben mit der jungen Geschichte ihres Heimatlandes. Das stärkt sie auch in den Krisen von heute. Von Sören Hinze, Marie Röder und Martin Schmitz

Im Land der Chöre
Alle fünf Jahre treffen sich zehntausende Lettinnen und Letten und singen gemeinsam im Chor – zum sogenannten Sängerfest. Diese Tradition reicht Jahrhunderte zurück. Warum singen die Lettinnen und Letten so gerne? Eine Recherche von Carl Winterhagen, Jonas Wintermantel, Yasser Speck und Julian von Bülow.