
Trainings
Ideen. Input. Innovationen. Unsere Weiterbildung für Medienprofis.
Sie sind Journalistin oder Journalist und wollen erfolgreichere Posts für Ihre Redaktion bei Instagram schreiben? Oder Ihre Interviewtechnik verbessern? Sie sind Pressesprecherin oder Pressesprecher und wollen das Social Media-Konzept Ihres Unternehmens optimieren? Oder in Interviews Ihre Botschaften unterbringen? Die ems vermittelt Ihnen Handwerk und technisches Know-How dazu - je nach Bedarf als Präsenz- oder Online-Training.
Alle ems-Trainings
Neu: Online-Trainings

Mit den Online-Trainings ist es wie mit dem Internet in den ersten Jahren: Am Anfang hakt und ruckelt es. Dann ist es praktisch, und am Ende macht es richtig Spaß.
Die Technik hat einen Sprung gemacht und bietet die Möglichkeit, bewährte Inhalte auf neuen Wegen zu vermitteln, und zusätzlich innovative, nutzerfreundliche Konzepte zu entwickeln. Die ems bietet deshalb jetzt auch Online-Trainings an.
Alle Online-Trainings

Kommt zum Punkt! Verständlich texten
Bandwurm-Sätze, Fremdworte am falschen Platz, der rote Faden fehlt? Dieses Training hilft Ihnen, bessere Texte zu verfassen.
TikTok& Instagram Reels – spielerisch mehr Reichweite
Sie dominieren die Kommunikation in den Sozialen Netzwerken: Kurze, effektreiche und unterhaltsame Hochkantvideos, mit TikTok gekommen, von Instagram mit der Reels-Funktion übernommen. Wer organische Reichweite und Aufmerksamkeit bei jüngeren Zielgruppen will, kommt an TikTok und Reels kaum noch vorbei.
Mobiler Journalismus – fit in zwei Tagen
Mobil waren Journalistinnen und Journalisten schon immer, aber geschnittene Videos mit dem Mobiltelefon? Ein Quantensprung. Wie funktioniert's? Bei welchen Themen ist MoJo sinnvoll und was muss ich beim Planen eines Drehs beachten?
Shitstorm-Simulation
Shitstorms sind unangenehm, ärgerlich, geschäftsgefährdend. Doch gegen Hasskommentare kann man sich behaupten, sagt Benjamin Denes, ems-Geschäftsführer.Offene Trainings

Wie gebe ich ein Interview?
Ein Statement geben für ein Online-Format, für Fernsehen oder Radio. Das kann Sie nicht nervös machen. Nach dem ems-Training freuen Sie sich darauf, Ihre Botschaft loszuwerden.
TikTok& Instagram Reels – spielerisch mehr Reichweite
Sie dominieren die Kommunikation in den Sozialen Netzwerken: Kurze, effektreiche und unterhaltsame Hochkantvideos, mit TikTok gekommen, von Instagram mit der Reels-Funktion übernommen. Wer organische Reichweite und Aufmerksamkeit bei jüngeren Zielgruppen will, kommt an TikTok und Reels kaum noch vorbei.
Volo 2.0 – Der Booster für Medienschaffende
Nutzerzentrierte Formatentwicklung, Instagram und TikTok, Videoschnitt mit Adobe Premiere, Mobile Reporting, Podcasten – in den vergangenen Jahren sind einige neue Arbeitsweisen eingezogen. Unser kompaktes Training “Die zweite Dosis” bringt Medienprofis auf den neuesten Stand.
Seitenwechsel – vom Journalismus in die PR
Viele Journalisten wechseln in die PR, aber nicht alle bleiben lange dort. Oft wissen sie nicht genau, was auf sie zukommt. PR-Verantwortliche müssen diverse Instrumente beherrschen, um erfolgreich auf verschiedenen Kanälen zu kommunizieren. Einen ersten Überblick und praktische Tipps gibt dieser Workshop.Trainings für Redaktionen und Unternehmen

Volo 2.0 – Der Booster für Medienschaffende
Nutzerzentrierte Formatentwicklung, Instagram und TikTok, Videoschnitt mit Adobe Premiere, Mobile Reporting, Podcasten – in den vergangenen Jahren sind einige neue Arbeitsweisen eingezogen. Unser kompaktes Training “Die zweite Dosis” bringt Medienprofis auf den neuesten Stand.
Witz & Ironie – die schwere Kunst der leichten Hand
„Mach doch mal was Lustiges!“, heißt es gerne in den Redaktionen. Doch das Leichte fällt manchmal so schwer. Dieses Online-Training leistet erste Hilfe. Wecken Sie ihren inneren Böhmermann (oder Böhmerfrau).
Seitenwechsel – vom Journalismus in die PR
Viele Journalisten wechseln in die PR, aber nicht alle bleiben lange dort. Oft wissen sie nicht genau, was auf sie zukommt. PR-Verantwortliche müssen diverse Instrumente beherrschen, um erfolgreich auf verschiedenen Kanälen zu kommunizieren. Einen ersten Überblick und praktische Tipps gibt dieser Workshop.