
Trainings für Journalistinnen und Journalisten
Wer cross- und multimedial arbeiten will, muss das journalistische Handwerkszeug beherrschen: Radio, Fernsehen und Online. Ebenso wichtig ist das Denken über die Grenzen des einzelnen Mediums hinaus. In unseren Projekten geht es deshalb von Anfang an darum, multimediale Kompetenzen zu fördern und für den Redaktionsalltag anwendbar zu machen.
Trainingsbeispiele

Andere Bilder
Schluss mit Langeweile und lieblosen Standardbildern: Lernen Sie, wie Sie Kreativität zu Ihrem Handwerk machen.
KI-Werkstatt: Tools für den redaktionellen Alltag – Wie arbeite ich mit ChatGPT4, Midjourney und Co. | 21.11.23
In diesem Workshop lernen Sie, mit welchen Tricks und Techniken sie nützliche Ergebnisse für Themenfindung, Formatentwicklung, Recherche oder Distribution erhalten können. Dabei bietet der Workshop praktische Anwendungshilfen für Medienprofis.
Mobile Reporting
Manchmal muss es schnell gehen: Beim Mobile Reporting wird das Smartphone zum Allround-Arbeitsgerät.
Shitstorm-Simulation
Shitstorms sind unangenehm, ärgerlich, geschäftsgefährdend. Doch gegen Hasskommentare kann man sich behaupten, sagt Benjamin Denes, ems-Geschäftsführer.
TV-Moderation
Es kommt nicht nur aufs Talent an: Bei uns lernen Sie die Kamera zu lieben und selbstbewusster zu moderieren.
Witz & Ironie – die schwere Kunst der leichten Hand
„Mach doch mal was Lustiges!“, heißt es gerne in den Redaktionen. Doch das Leichte fällt manchmal so schwer. Dieses Online-Training leistet erste Hilfe. Wecken Sie ihren inneren Böhmermann (oder Böhmerfrau).
Wunsch-Training
Sie würden gerne ein Themenfeld stärker vertiefen, aber konnten das passende Training nicht finden? Fragen Sie für individuelle Trainings an.Unsere Trainerinnen und Trainer
Mehr Infos?
Rufen Sie uns an.
