
Trainings für Journalistinnen und Journalisten
Wer cross- und multimedial arbeiten will, muss das journalistische Handwerkszeug beherrschen: Radio, Fernsehen und Online. Ebenso wichtig ist das Denken über die Grenzen des einzelnen Mediums hinaus. In unseren Projekten geht es deshalb von Anfang an darum, multimediale Kompetenzen zu fördern und für den Redaktionsalltag anwendbar zu machen.
Trainingsbeispiele

Andere Bilder
Schluss mit Langeweile und lieblosen Standardbildern: Lernen Sie, wie Sie Kreativität zu Ihrem Handwerk machen.
Mobile Reporting
Manchmal muss es schnell gehen: Beim Mobile Reporting wird das Smartphone zum Allround-Arbeitsgerät.
Offener Kurs: Mobile Reporting – Videos produzieren mit dem Smartphone | 09.-10.09.23
Wer mit dem Smartphone filmt und schneidet, ist schnell und kostenkünstig unterwegs. Im zweitägigen Training schaffen wir die Grundlagen für professionelle und ansprechende Videos.
Offener Kurs: Seitenwechsel – So klappt der Einstieg in die PR | 13.05.23
Journalismus und Kommunikation sind längst keine getrennten Welten mehr. Viele Medienschaffende wechseln die Seiten – oder spielen mit dem Gedanken. Wo liegen die größten Herausforderungen? Ist Pressearbeit für Sie richtig?
Shitstorm-Simulation
Shitstorms sind unangenehm, ärgerlich, geschäftsgefährdend. Doch gegen Hasskommentare kann man sich behaupten, sagt Benjamin Denes, ems-Geschäftsführer.
TV-Moderation
Es kommt nicht nur aufs Talent an: Bei uns lernen Sie die Kamera zu lieben und selbstbewusster zu moderieren.
Volo 2.0 – Der Booster für Medienschaffende | 24.-28.04.23
Nutzerzentrierte Formatentwicklung, Instagram und TikTok, Videoschnitt mit Adobe Premiere, Mobile Reporting, Podcasten – das journalistische Arbeitsfeld wird immer größer. Unser kompaktes Training bringt Medienprofis auf den neuesten Stand.
Witz & Ironie – die schwere Kunst der leichten Hand
„Mach doch mal was Lustiges!“, heißt es gerne in den Redaktionen. Doch das Leichte fällt manchmal so schwer. Dieses Online-Training leistet erste Hilfe. Wecken Sie ihren inneren Böhmermann (oder Böhmerfrau).Unsere Trainerinnen und Trainer
Mehr Infos?
Rufen Sie uns an.
