
Trainings
Sie sind Journalistin oder Journalist und wollen erfolgreichere Posts für Ihre Redaktion bei Instagram schreiben? Oder Ihre Interviewtechnik verbessern? Sie sind Pressesprecherin oder Pressesprecher und wollen das Social Media-Konzept Ihres Unternehmens optimieren? Oder in Interviews Ihre Botschaften unterbringen? Wir vermitteln Ihnen das Handwerk und das technische Know-How. Unsere Angebote sind größtenteils hybrid als Präsenz- oder Online-Training.
Als soloselbständige Medienschaffende können Sie eine Erstattung Ihrer Kursgebühr beantragen (bis zu 90%): Nutzen Sie das Förderprogramm "KOMPASS" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Online-Trainings

Wir lieben unsere neuen Meeting-Eulen Fred und Berta! Mit ihrem 360°-Blick erfassen sie vollautomatisch die Person, die gerade spricht. So können wir unsere hybriden Kurse in noch besserer Qualität anbieten.
Das kleine Einmaleins des Redigierens
Gute Texte sind stark, gut redigierte Texte sind stärker. Aber nach welchen Kriterien redigiere ich? Dieses Training schafft Ordnung - in Gedanken, Sätzen und Manuskripten.Shitstorm-Simulation
Shitstorms sind unangenehm, ärgerlich, geschäftsgefährdend. Doch gegen Hasskommentare kann man sich behaupten, sagt Benjamin Denes, ems-Geschäftsführer.
Kommt zum Punkt! Verständlich texten
Bandwurm-Sätze, Fremdworte am falschen Platz, der rote Faden fehlt? Dieses Training hilft Ihnen, bessere Texte zu verfassen.
Witz & Ironie – die schwere Kunst der leichten Hand
„Mach doch mal was Lustiges!“, heißt es gerne in den Redaktionen. Doch das Leichte fällt manchmal so schwer. Dieses Online-Training leistet erste Hilfe. Wecken Sie ihren inneren Böhmermann (oder Böhmerfrau).Offene Trainings

Distribution: Mehr Reichweite durch Social Media
Strategien, Learnings und Verkaufen: In diesem eintägigen Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Distribution von Social-Media-Inhalten.
Kommunikationstraining
Empathie, Körpersprache, Rhetorik: Reflektieren und verbessern Sie mit uns Ihr Kommunikationsverhalten.
KI-Training (nach EU-AI-Act)
Wir erstellen für Ihr Unternehmen ein Schulungskonzept, das Pflicht und Kür verbinden: Unsere Trainings helfen die Vorgaben nach Art. 4 der EU-KI-Verordnung umzusetzen und vermitteln gleichzeitig praktische Skills und böse Fallen beim Einsatz generativer KI-Tools. Bei der Auswahl der Apps und Plattformen sowie der Workflows, die wir in den Schulungen vermitteln, setzen wir Ihre Vorgaben um und bieten auch ein breites Fundament von Tools, deren Anwendung wir bereits seit mehreren Jahren schulen.
KI-Werkstatt: Wie nutze ich effektiv generative KI-Tools im redaktionellen Alltag?
In diesem Workshop lernen Sie, mit welchen Tricks und Techniken sie nützliche Ergebnisse für Themenfindung, Formatentwicklung, Inspiration, Recherche oder Distribution erhalten können. Damit bietet der Workshop praktische Anwendungshilfen für Medienprofis.Trainings für Redaktionen und Unternehmen

Videos produzieren und schneiden mit dem Smartphone
In unserem zweitägigen Workshop lernen Sie, mit dem Smartphone schnell und kostengünstig professionelle Videos für Websites und Social Media zu erstellen.
KI-Werkstatt: Wie nutze ich effektiv generative KI-Tools im redaktionellen Alltag?
In diesem Workshop lernen Sie, mit welchen Tricks und Techniken sie nützliche Ergebnisse für Themenfindung, Formatentwicklung, Inspiration, Recherche oder Distribution erhalten können. Damit bietet der Workshop praktische Anwendungshilfen für Medienprofis.Mobile Reporting
Manchmal muss es schnell gehen: Beim Mobile Reporting wird das Smartphone zum Allround-Arbeitsgerät.Wunsch-Training
Sie würden gerne ein Themenfeld stärker vertiefen, aber konnten das passende Training nicht finden? Fragen Sie für individuelle Trainings an.Unsere Trainerinnen und Trainer
Mehr Infos?
Rufen Sie uns an.
