Die ems Medienschule sucht ab sofort wieder Journalismustalente für ihren nächsten crossmedialen Volontariatsjahrgang. Bis zum 24. Februar können sich Interessierte mit einer Sprachnachricht zu einer journalistischen Aufgabe und ihrem Lebenslauf bewerben – auf dieser Seite. Der 15. ems-Jahrgang wird von Oktober 2025 bis Mai 2027 in Potsdam-Babelsberg lernen – im neuen Zuhause der ems im „Cloud House“, Marlene Dietrich-Allee 14.
Einen möglichst vielfältigen und wissbegierigen Jahrgang wünschen sich die Ausbildungsleiterinnen Katrin Röger und Neela Richter: „Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber mit ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen und Lebenserfahrungen: den Brandenburger, der weiß, dass auch das flache Land und die kleine Stadt bemerkenswerte Geschichten bereithalten; die Nachwuchsjournalistin aus einer Familie mit Migrationserfahrung; Nachrichtenjunkies, die sich auch ohne Studium für Politik begeistern; oder die Wissenschaftlerin, die komplizierte Forschungsergebnisse alltagstauglich aufbereitet.“ Neugierde, Ausdauer, Offenheit: Auch diese Eigenschaften sollten die Bewerber*innen mitbringen.
Die diesjährige Ausschreibung wird einen zusätzlichen Schwerpunkt haben. „Unser Ziel ist es, diesmal mehr Bewerberinnen und Bewerber zu erreichen, die in der Region, speziell in Brandenburg verwurzelt sind bzw. sich mit dem Land verbunden fühlen. Deswegen müssen wir stärker zu den Menschen kommen und für uns werben“, sagt ems-Geschäftsführer Benjamin Denes. Mit Aushängen in Brandenburger Universitäten, Vor-Ort-Terminen und mit Unterstützung der Regionalstudios in Cottbus und Frankfurt/Oder will die ems mehr journalismusinteressierte Menschen mit besonderen Lokalkompetenzen für das Volontariat in Potsdam begeistern – viele wissen womöglich nicht, dass sie eine der journalistischen Superkräfte schon mitbringen: die Kenntnis von Land und Leuten.
Doch natürlich suchen wir nicht nur Journalismustalente aus Brandenburg: Wir freuen uns über jede Bewerbung – unabhängig von Geschlecht, deiner kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung oder einer Behinderung.
Die ems Medienschule bietet seit 2001 ein crossmediales Volontariat an. Es dauert zwanzig Monate und vermittelt neben den journalistischen Grundlagen wie Recherche, Texten, Recht und Sorgfaltspflichten das Planen und Arbeiten für die Ausspielwege Video, Audio, Social Media und Online. Der jetzige 14. Jahrgang der ems wird seine Ausbildung Ende Mai 2025 beenden. Bislang hat die ems über 200 Absolvent*innen hervorgebracht, die nahezu alle in den Medien geblieben sind und dort in qualifizierten Jobs arbeiten. Derzeit ist der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) der 100%ige Gesellschafter der ems.