Wer wird Teil von #ems15?

Aufgeregtes Getuschel im Flur, ein schneller Blick auf den Lernzettel mit Berlins Senator*innen und die Glücks-SMS von Mama. Dann wird es ernst: Der Auswahltag für #ems15 beginnt. Doch nur zwölf der 30 Bewerber*innen werden es in den nächsten Jahrgang der electronic media school (ems) schaffen

Gleich zu Beginn begrüßt Schulleiter Benjamin Denes die Teilnehmer*innen: „Alleine, dass Sie es bis hier hingeschafft haben und sich gegen hunderte Bewerber*innen durchgesetzt haben, ist schon eine Riesenleistung“.

Fünf Aufgaben in acht Stunden

Alle Bewerber*innen starten mit großen Erwartungen – und alle mit einem unterschiedlichen Zeitplan. Für viele beginnt der Auswahltag mit dem Digitaltest. Wie gut kommen die Teilnehmenden mit digitalen Tools und OSINT-Recherche zurecht? Welche Lösungswege finden sie für knifflige Probleme? Und wie strukturieren sie ihre Recherchen?

Beim Wissenstest ist Konzentration und Schnelligkeit gefragt – 69 Fragen in 25 Minuten: von Pashanim bis zur Berliner und Brandenburger Landespolitik. Und wer ist nochmal der graumelierte Mann im Anzug? Ex-Kanzler Gerhard Schröder, gerade noch erkannt.

Alumni supporten die Kandidat*innen

Und immer mit aufbauenden Worten dabei: Alumni aus verschiedenen ems-Jahrgängen. Dann geht’s raus zur Außenübung: Liveticker vom Potsdamer Marktplatz oder aus der Fußgängerzone. Was bewegt die Leute – und wie bringt man es in Echtzeit auf den Punkt?

Zurück in der Schule ist Teamarbeit gefragt. In der Redaktionsübung wird diskutiert, geplant, priorisiert. Wer übernimmt welche Rolle? Welche Themen schaffen es in die  Sendung? Und wie funktioniert gute Abstimmung unter Zeitdruck?

Später im Auswahlgespräch wird’s persönlich: Lebenslauf, Werte, Motivation. Profis aus der Welt des Journalismus wie Matthias Deiß aus dem ARD-Hauptstadtstudio oder Pune Djalilevand von rbb-Kontraste fragen alles ab: Warum Journalismus? Warum  das Volo an der ems? Wie beurteilen die Bewerber*innen die zukünftige Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks?

Am Ende bleibt ein intensiver Tag, viele Eindrücke, Hoffnungen – und die große Frage: Wer wird Teil von #ems15 und im Oktober das nächste ems-Volontariat beginnen? Bald wissen wir mehr!