Aktuelles aus der ems - electronic media school Potsdam Babelsberg

Von Headlines zu Hashtags – Volo-Update #7

Von Headlines zu Hashtags – Volo-Update #7

US-Wahl, Ampelbruch, Assads Sturz unsere Online-Praxisstationen waren turbulent! Acht Wochen lang haben wir an Newsdesks gearbeitet, waren als Social-Reporter*innen unterwegs oder haben uns in aufwändige Recherchen gegraben. Ein Einblick in unseren Volo-Alltag. 

Von Hannah Weber und Viviane Menges

Für einen von uns ging ein Kindheitstraum in Erfüllung: Aljoscha durfte für rbb Sport live vom Spielfeldrand berichten. In der Sportredaktion wurde es aber auch politisch: Bei einem Spiel von Energie-Cottbus in Köln sollen antisemitische Parolen gesungen worden sein. Der heiße Tipp für Aljoschas Bericht kam von einer Quelle, die er während unseres Audio-Abschlussprojekts Die Brandenbleiber kennengelernt hat. Nur wenigen Stunden nach intensiver Recherche sowie Gesprächen mit dem Verein und der Polizei ging die Story online! 

Kulinarisch gab es vor allem bei einer Volontärin vieles zu entdecken: Sophie hat ihre Praxisstation beim SPIEGEL in Hamburg verbracht und konnte in der sagenumwobenen Kantine speisen. Ihr Favorit: Drei Pastasorten mit drei verschiedenen Soßen – alles auf einem Teller! Aber auch in der Netzwelt-Redaktion hat es ihr sehr gut gefallen. Aus unserem Online-Abschlussprojekt Pflege ohne Filter konnte sie dort direkt ein Thema einbringen: WLAN in Altersheimen.

Statt „Bloß nicht langweilen“ hieß es für Volo Jannis acht Wochen lang: „We love to entertain you“. Denn er hat seine Praxisstation bei Florida TV in der Online-Redaktion verbracht. Dort hat er Videos gedreht und klar, verdammt gute Gags geschrieben. Während der Dreharbeiten für Late Night Berlin und Wer stiehlt mir die Show? hat er natürlich jede Menge Promis kennengelernt. Nina Chuba, zum Beispiel. Und Deutschlands bekanntesten Hundetrainer: Martin Rütter.

Ein Live-Aufsager in der rbb24-Instagram-Story während der US-Wahlnacht, eine nervenaufreibende Suche nach einem gestohlenen Fahrrad mit GPS-Tracker und ein Bericht über Wölfe in Brandenburg – Volo Hari hat während der Praxisstation bei rbb24 nicht nur am Newsdesk Nachrichten getippt, sondern war auch für Instagram, YouTube und das Fernsehen unterwegs. 

In der letzten Woche unserer Online-Praxisstationen, kurz vor Weihnachten, kamen dann nicht nur wir #ems14-Volos, sondern auch viele ems-Alumni zusammen. Gemeinsam haben wir dem alten Zuhause der ems, dem Backsteinhaus in der Marlene-Dientrich-Straße 25, Adieu gesagt. Neben Suppe, Limo und Bier, gab es vor allem ganz viele spannende Gespräche mit Volos aus allen 14 ems-Jahrgängen. 

14 ems-Jahrgänge verabschiedeten sich gemeinsam vom ehemaligen Schulgebäude

Und jetzt? Bald steht das nächste große Projekt für uns an: Als VJs produzieren wir unsere ersten eigenen Zehnminüter. Im Alleingang werden wir dafür recherchieren, drehen und schneiden. Was die Themen betrifft, ist alles dabei: Von der Anabolika-Sucht unter Berlins Hobby-Pumpern, über knallharte Militärrekrutierungen in der Ukraine, bis hin zum fragwürdigen „raw-only“-TikTok-Trend. 

Ab Mitte Februar könnt ihr unsere Reportagen auf dem YouTube-Kanal der ems sehen. Und vielleicht schafft es der ein oder andere Film ja sogar ins rbb-Fernsehen. Schauen wir mal, was wird.