Aktuelles aus der ems - electronic media school Potsdam Babelsberg

Gespannt in den Bogen: Neues Zuhause für die ems

Gespannt in den Bogen: Neues Zuhause für die ems

Die electronic media school (ems) zieht in die Marlene-Dietrich-Allee 14 in den neu gebauten „Bogen Babelsberg“. Die Medienschule wird dort die Seminar- und Projekträume mit der neu gegründeten German UDS nutzen und eigene Studio- und Verwaltungsräume beziehen. Der Betrieb in den neuen Räumen startet im Januar 2025.

Nach 21 Jahren im bisherigen Haus in der Marlene-Dietrich-Allee 25 in Potsdam-Babelsberg zieht die electronic media school (ems) zum Jahresende um – und bleibt in der Nachbarschaft. Die Journalistenschule bezieht eigene Räume im sogenannten „Cloud House“, das Teil des neuen Bürokomplexes „Bogen Babelsberg“ ist. Der Volontariats-, Fortbildungs- und Projektbetrieb findet in den modernen Räumen der neu gegründeten German University Of Digital Science (German UDS) statt. Das Videostudio und die Audiowelt der ems ziehen ebenfalls in das neue Gebäude ein.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Neue Nachbarn, neue Inspiration“

„Eine intensive Suche ist mit dem bestmöglichen Ergebnis für unsere Schule zu Ende gegangen“, sagt ems-Geschäftsführer Benjamin Denes. Der rbb als Eigentümer des bisherigen Zuhauses der Schule, dem „Kleinen Bürohaus“, hatte die Immobilie im Rahmen von kurzfristigen Sparmaßnahmen verkauft. Dort war der Sitz der Schule seit dem Start des zweiten Jahrgangs im Jahr 2003. rbb-Intendantin Ulrike Demmer sieht den Umzug als Chance für die ems: „Ich freue mich, dass die ems tolle neue Räume gefunden hat. Außerdem können neue Nachbarn auch neue Inspiration bringen.“

Auf einen derart inspirierten und inspirierenden Austausch freuen sich nicht nur das ganze ems-Team, sondern auch die Macher der neuen „German UDS“. Gründungsprofessor Mike Friedrichsen: „Die ems bringt hervorragende Kompetenzen mit, von denen auch wir als Universität profitieren können. Es gibt viele Überschneidungen und Chancen für Wissenstransfer zwischen dem Journalismus der Zukunft und der Digitalen Transformation.“

Neues Zuhause für #ems15

Der aktuell laufende 14. Jahrgang wird seine Ausbildung in den neuen Räumen der Schule beenden. Parallel startet im Januar die Ausschreibung für den kommenden 15. Volontariats-Jahrgang der electronic media school (ems). Dieser wird der erste sein, der von Anfang an im neuen Zuhause der Schule ausgebildet wird. Im Frühjahr 2025 wird es einen Tag der offenen Tür geben, bei dem Interessierte die neuen Räumlichkeiten besichtigen und mit dem ems-Team ins Gespräch kommen können.